Umwelt-Schutz beim Kirchen-Tag
Leichte Sprache
Umwelt-Schutz beim Kirchen-Tag ist wichtig.
Wir glauben: Gott hat den Menschen die Welt geschenkt.
Das ist gut.
Das ist eine große Aufgabe für uns Menschen.
Wir müssen unsere Welt schützen.
Damit es die Welt auch morgen noch gibt.
Zum Beispiel:
Die Luft muss sauber sein.
Das Wasser muss sauber sein.
Wir brauchen den Wald.
Und die Bäume.
Und den Acker.
Dann geht es uns gut.
Dann geht es auch den Kindern gut.
Umwelt-Schutz ist für alle Menschen wichtig.
Heute und morgen.
Wie macht der Kirchen-Tag Umwelt-Schutz?
Die Umwelt schützen ist eine wichtige Aufgabe.
Viele Menschen beim Kirchen-Tag möchten beim Umwelt-Schutz mitmachen.
Sie denken über Umwelt-Schutz nach.
Sie sprechen mit anderen über den Umwelt-Schutz.
Und sie haben dann viele Ideen für mehr Umwelt-Schutz.
Damit alle Menschen gut leben können.
Zum Beispiel:
Autos sind schlecht für die Umwelt.
Aber es gibt viele Autos.
Wir fahren zu viel im Auto.
Auch wenn der Weg nur kurz ist.
Der Kirchen-Tag hat ein Ziel:
Menschen sollen wenig Auto fahren.
Besser ist: mit dem Zug fahren.
Oder mit dem Bus.
Oder mit dem Fahrrad.
Oder laufen.
Das ist gut für die Umwelt und die Natur.
Laufen ist gesund für die Menschen.
Und Fahrrad fahren ist gut für die Menschen.
Beim Kirchen-Tag gibt es viele Fahrräder.
Die können wir uns ausleihen.
Darum geht es:
Der Kirchen-Tag macht Umwelt-Schutz.
Oder ein anderes Beispiel:
Unser Essen.
Fleisch essen ist schlecht für die Umwelt.
Aber viele Menschen essen viel Fleisch.
Manchmal essen Menschen zu viel Fleisch.
Oder: Essen kommt mit dem Flugzeug aus anderen Ländern.
Es wird zu viel Essen in den Müll geworfen.
Es gibt viel Plastik-Müll, wenn Essen eingepackt ist.
Der Kirchen-Tag hat ein Ziel:
Alle Menschen sollen Essen haben.
Das Essen soll gesund sein.
Obst, Getreide und Gemüse soll in der Heimat wachsen.
Wir sollen Müll beim Essen vermeiden.
Wir sollen kein Essen in den Müll werfen.
Das ist gut für die Menschen.
Und gut für die Umwelt.
Darum gibt es beim Kirchen-Tag kein Fleisch.
Und das Essen kommt aus der Nähe.
Und das Essen ist bio und fair.
Darum geht es:
Der Kirchen-Tag macht Umwelt-Schutz.
Ein anderes Beispiel:
Sehr viele Menschen kommen zum Kirchen-Tag.
Da gibt es viel Müll.
Zum Beispiel Müll aus Papier und Glas.
Papier und Glas sind aber wichtige Grund-Stoffe.
Darum sollen wir den Müll trennen.
Dann können die Grund-Stoffe nochmal verwendet werden.
Der Kirchen-Tag hat ein Ziel:
Es soll wenig Müll geben.
Darum gibt es beim Kirchen-Tag nur wenige Ausdrucke auf Papier.
Alle wichtigen Infos sind auf der Web-Seite und in der App.
Wir trennen Müll.
Und es gibt Wasser aus dem Wasser-Hahn zu trinken.
So gibt es weniger Müll für Getränke.
Darum geht es:
Der Kirchen-Tag macht Umwelt-Schutz.