Barrierefreie Teilnahme

Hannover 2025

Ob als Teilnehmende, als Mitwirkendende oder ehrenamtlich Helfende – Barrierefreiheit soll beim Kirchentag umfassend gedacht werden und gelebte Inklusion ermöglichen.

Das haupt- und ehrenamtliche Team des Kirchentages arbeitet für Sie an barrierefreien Angeboten und Serviceleistungen – von der Planung bis hin zur Durchführung in Hannover. Inklusion ist eine der Grundsätze des Kirchentages, der damit eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilnahme für alle anstrebt.

Informieren Sie sich über unsere Angebote und unterstützen Sie uns bei der Erhebung der Bedarfe.

Servicezentrum Inklusion

Das Servicezentrum Inklusion vor Ort ist eine erste Anlaufstelle bei allen Fragen und Serviceanliegen. Hier gibt es Informationen und Dienste zur Mobilität auf dem Kirchentag, aber auch ein Café und Ruheräume für die Erholung zwischendurch.

Nähere Informationen zum Servicezentrum und zu den Angeboten dort, finden Sie hier:

 „Wichtige Hinweise für Ihre Teilnahme“

Einladung zum Kirchentag

Planen Sie Ihren Besuch beim Kirchentag:

Programm und Veranstaltungen

Begegnung und Veranstaltungen

Ein Kirchentag ist immer auch ein Ort der Begegnung: Die Menschen aus Hannover freuen sich darauf Gäste zu begrüßen. Der Kirchentag bietet viel Raum zum Austausch und Begegnen. Besuchende und Menschen aus Hannover können zum Beispiel beim Abend der Begegnung oder den Feierabendmahlen ins Gespräch kommen.

Ein zentraler Treffpunkt und Ort der Begegnung kann das Servicezentrum Inklusion sein. Aber auch an allen anderen Orten begegnet Ihnen Inklusion und Sie sind alle herzlich eingeladen Teil dieser Vielfalt zu sein. Das Servicezentrum Inklusion lädt ALLE herzlich dazu ein, sich im Café zu stärken, am Servicepunkt zu informieren oder im Ruhebereich eine Pause einzulegen.
Sie erhalten hier alle nötigen Informationen rund um die Serviceangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Programmfilter “Sprache und Zugang”

Veranstaltungen in Deutscher Gebärdensprache, mit Schriftdolmetschen oder in Leichter Sprache finden Sie in der Programm-Datenbank oder in der Kirchentags-App mit der Filterfunktion „Sprache und Zugang“.

Kennzeichnung der Veranstaltungen: Zugang und WC

Der Kirchentag ist eine möglichst barrierefreie Großveranstaltung. Wir gehen davon aus, dass alle Veranstaltungen barrierefrei zugänglich sind.
Die hier abgebildeten Piktogramme zeigen in der Programmübersicht an, wenn Veranstaltungsorte nicht barrierefrei zugänglich sind oder es keine barrierefreien Toiletten.

Kennzeichnungen der Veranstaltungen: Sprache

Die abgebildeten Piktogramme zeigen an:

  • Veranstaltungen mit Leichter Sprache
  • Veranstaltungen in Deutscher Gebärdensprache
  • Veranstaltungen mit deutschem Untertitel/Schriftdolmetschen
  • Veranstaltungsorte mit Induktionsanlagen

Sitzplätze bzw. Sitzplatzreservierungen

Für Menschen, die an Großveranstaltungen nicht stehend teilnehmen können, weisen wir eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen aus. Diese Plätze sind auch für Menschen, welche eine gute Sicht auf Dolmetscher:innen benötigen, vorgesehen. Für Menschen, welche auf den Rollstuhl angewiesen sind, werden Plätze freigehalten.
Rechtzeitiges Erscheinen ist in jedem Fall notwendig.

Mobilität

Durch die gezielte Abfrage Ihrer Bedarfe versucht der Kirchentag, den Aufenthalt und die Teilnahme für Sie so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Leider wird es nicht möglich sein, alle im öffentlichen Raum vorhandenen Barrieren zu beseitigen oder zu umgehen.

Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen

An Stellen an denen Bus und Bahn nicht barrierefrei sind, wird der Kirchentag einen Fahrdienst einrichten, den Menschen mit Behinderungen kostenlos nutzen können. Der Fahrdienst umfasst Fahrten zwischen den Veranstaltungsorten und den Quartieren des Kirchentags. Weitere Details dazu, werden in Kürze veröffentlicht.

Parkplätze an Veranstaltungsorten

An einzelnen Veranstaltungsorten stehen begrenzt ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Zur Nutzung dieser Parkplätze sind Menschen mit den Merkzeichen aG und Bl auf ihren Schwerbehinderten-Ausweisen berechtigt.

Hierzu erhalten Sie zu gegebener Zeit genauere Informationen.

Barrierefreie Toiletten und Euro-WC-Schlüssel

Die Stadt Hannover verfügt über einige barrierefreie Toiletten welche, während der Kirchentagsveranstaltungen genutzt werden können. Diese Toiletten sind mit einem entsprechenden Euro-WC-Schlüssel zugänglich. Bei Bedarf können Sie sich Euro-WC-Schlüssel gegen eine Pfandgebühr von 30 Euro an den Servicepunkten im Servicezentrum Inklusion sowie an den anderen Servicepunkten ausleihen. Bitte beachten Sie, dass wir vor Ort nur Bargeld annehmen können.

Verleih und Reparatur von Rollstühlen und Rollatoren

Ein Verleih von Rollstühlen und Rollatoren ist an den Servicepunkten Eingang Nord, Eingang Ost und im Servicezentrum Inklusion in Halle 16 möglich.

Sollte Ihr eigener Rollstuhl während des Kirchentages kaputtgehen, bieten wir Ihnen einfache Reparaturen sowie entsprechendes Werkzeug an. Bitte wenden Sie sich an den Servicepunkt im Servicezentrum Inklusion. Größere Reparaturen oder auch die Reparaturen von Elekro-Rollstühlen, können wir vor Ort leider nicht anbieten. Wir suchen derzeit nach einer Lösung und einem Angebot für diese Serviceleistung.

Aufladen von Elektro-Rollstühlen

Im Servicezentrum Inklusion wird es die Möglichkeit geben, den eigenen Rollstuhl aufzuladen.
Da es inzwischen viele unterschiedliche Ladesysteme für Elektro- Rollstühle gibt, bitten wir Sie, Ihre eigenen Ladegeräte mitzubringen.

Begleitung

Teilnehmende mit Schwerbehindertenausweis und den Merkzeichen „B“ und „Bl“ können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Kostenlose Tickets für Begleitpersonen können Sie im Vorfeld direkt über den Kirchentag bestellen. Dafür benötigen wir eine Kopie des Schwerbehindertenausweises. Sollten mehrere Begleitpersonen sich abwechseln, wenden Sie sich bitte an den Teilnahmeservice.

Erstattung

Sollte die Begleitperson den Teilnahmebeitrag bereits bezahlt haben, ist eine Erstattung auch während des Kirchentages in Hannover möglich. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Schwerbehindertenausweis und Ihrem eigenen 5-Tage-Ticket oder Tagesticket an die Mitarbeitenden in den Servicepunkten in Hannover. Die Erstattung erfolgt bargeldlos im Nachgang oder in bar, wenn das Ticket in einer Vorverkaufsstelle erworben wurde.

Begleitservice

Zur Teilnahme an Veranstaltungen des Kirchentags wird ein persönlicher Begleitservice angeboten. Er unterstützt bei Wegen zu Veranstaltungsorten, bei der Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel oder der Begleitung bei Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass der Service immer nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung steht und nicht als Begleitung für den ganzen Tag gedacht ist. Begleitwünsche können Sie uns schon im Vorfeld mitteilen.
Details dazu werden zeitnah veröffentlicht.

Assistenzhunde

Assistenzhunde dürfen zu Veranstaltungen des Kirchentages mitgenommen werden. Bitte haben Sie für die Tiere eine entsprechende Bescheinigung dabei.

Info-Karte für Gruppen

In einer fremden Stadt kann es schwer sein sich zu orientieren. Für Personen, die sich nicht allein orientieren können, ist eine ausgefüllte Info-Karte besonders hilfreich. Wir bitten alle Gruppenleitenden die Info-Karten vollständig ausgefüllt an alle Teilnehmenden zu verteilen.
Während des Kirchentages erhalten Sie weitere Karten am Servicepunkt im Servicezentrum Inklusion und den weiteren Servicepunkten in Hannover.

Die auf der Info-Karte angegebene Rufnummer wird vom Teilnahmeservice besetzt.

Unterkunft

Gemeinschaftsquartiere

Menschen mit Behinderungen oder Gruppen mit Teilnehmenden mit Behinderungen werden möglichst barrierefrei und gemeinsam mit ihren Begleitpersonen oder Gruppen im Gemeinschaftsquartier untergebracht. Das Finden und Vermitteln geeigneter Unterkünfte, ist jedoch bei Großveranstaltungen wie dem Kirchentag nicht leicht. Bitte geben Sie Hinweise in Bezug auf Ihre Unterbringung bekannt, sofern Sie dies noch nicht über den „Fragebogen – barrierefreie Teilnahme“ getan haben.

Parkplätze an Gemeinschaftsquartieren

An einzelnen Gemeinschaftsquartieren stehen begrenzt ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Zur Nutzung dieser Parkplätze sind Menschen mit den Merkzeichen aG und Bl auf ihren Schwerbehinderten-Ausweisen berechtigt. Diese berechtigen zum Erhalt eines erforderlichen blauen Parkausweises.
Bitte geben Sie Ihren Bedarf inklusive Ihrer entsprechenden Berechtigung im „Fragebogen – barrierefreie Teilnahme“ an.

Dieses Angebot kann nur begrenzt umgesetzt werden. Sollten Sie Bedarf haben, wenden Sie sich an die Mitarbeitenden des Kirchentages.

Weitere Informationen

Kontakt für alle Fragen rund um das Quartier:

Telefon: +49 661 96648 - 223
E-Mail: quartier(at)kirchentag.de

Informationen zu den weiteren Unterkunftarten finden Sie hier

Downloads

Um die Serviceangebote und die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen ausreichend planen zu können, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen. Ihre Angaben sind freiwillig und werden streng vertraulich behandelt. Bitte füllen Sie pro Person nur einen Fragebogen aus. Vielen Dank.

Zum Fragebogen

Was Sie sonst noch wissen sollten...

Übersicht