Kirchentag auf dem Katholikentag

Katholikentag 2024

Fünf Tage Diskussionen, Kultur und Begegnung in Erfurt.

Vom 29. Mai bis 2. Juni fand der 103. Katholikentag in Erfurt statt. Zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende des Kirchentages waren zur Unterstützung vor Ort, außerdem präsentierte sich der Kirchentag mit einem eigenen Stand auf der Kirchenmeile und der Verein der Freundinnen und Freunde (frisch umbenannt und künftig bekannt als „Freundeskreis Kirchentag“) nutzte die Gelegenheit für seine traditionelle Mitgliederversammlung auf dem Katholikentag.  

Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und Generalsekretärin Kristin Jahn, beide gebürtige Thüringerinnen, beteiligten sich aktiv am Programm. Unter dem Titel „Salz der Erde? – Christliches Engagement in einer säkularen Gesellschaft“ diskutierte Anja Siegesmund unter anderem mit dem Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa und dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, über den Einfluss von Glauben und Glaubensgemeinschaften auf das gesellschaftliche Miteinander. Ein weiteres Highlight war der biblische Dialog zwischen Generalsekretärin Kristin Jahn und dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow – eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

Traditionell bereiten der Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zu jedem Kirchen- und Katholikentag eine Veranstaltung gemeinsam vor. In Erfurt stand diese unter dem Titel „Der Antisemitismus und wir – Wie kommen wir zu einer antisemitismuskritischen Kirche?“. Generalsekretärin Kristin Jahn und Prof. Dr. Thomas Söding begrüßten zur Diskussion, welche die Notwendigkeit und Herausforderungen einer kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus innerhalb der Kirchen unterstrich.

Der 103. Katholikentag fand seinen feierlichen Abschluss am Sonntag mit einem großen Schlussgottesdienst auf dem Domplatz, auf den ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp die gelebte Ökumene und die enge Zusammenarbeit zwischen katholischen und evangelischen Christ:innen während des Katholikentages betonte. Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund nutzte diese Gelegenheit, um gemeinsam mit Landesbischof Ralf Meister die traditionelle Einladung zum nächsten Kirchentag auszusprechen, der vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover stattfinden wird – sicherlich auch mit tatkräftiger Unterstützung durch das Team des Katholikentages.

Teilen