Mehr als nur Geldgeber

Partner:innen

Diese Partner:innen stehen voll und ganz hinter dem Kirchentag

Am 30. April beginnt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover – möglich auch dank des Engagements zahlreicher Partnerinnen und Unterstützer.  
Gemeinsam wird damit ein Zeichen für die Bedeutung von gesellschaftlichem Dialog, Zusammenhalt und Vielfalt gesetzt.

Anja Siegesmund, Präsidentin des Kirchentages, betont, wie sehr Kirchentag, Partner und nicht zuletzt Teilnehmende von der breiten Unterstützung profitieren: „Der Kirchentag bietet eine einmalige Plattform, um unterschiedlichen Perspektiven in unserer Gesellschaft Sichtbarkeit zu verleihen und einander ins Gespräch zu bringen. Besonders so kurz vor der Bildung einer neuen Regierung und angesichts der rasanten globalen Veränderungen erfährt unsere Arbeit große Anerkennung aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die vielen starken Partnerschaften zeigen, dass eine breite Basis in unserem Land bereit ist, sich für mehr Miteinander einzusetzen.“

Kirchentag #fährtBahn – gemeinsam unterwegs für Nachhaltigkeit und Teilhabe 
„Bahn und Kirchentag gehören einfach zusammen“, betont Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG (DB). Zahlreiche Teilnehmer:innen, Mitwirkende und Ehrenamtliche reisen mit dem Zug – Gemeinschaft entsteht unterwegs, Begegnungen auf dem Bahnsteig, für viele beginnt der Kirchentag schon im Abteil. 
Der Kirchentag freut sich und ist stolz, die aktuelle Kampagne #fährtBahn der Deutschen Bahn zu unterstützen. Denn Bahnfahren ist mehr als Mobilität: Es ist gelebte Nachhaltigkeit – und verbindet Millionen Menschen täglich. Gemeinsam zeigen wir: Bahnfahren bewegt. Authentisch. Nah. Inspirierend. 
Mit ihrem Engagement setzt die DB ihre langjährige Hauptpartnerschaft als Expertin für Mobilität fort und unterstreicht ihre Haltung für kulturelle Vielfalt, soziales Miteinander und gegenseitigen Respekt. Kirchentag #fährtBahn – und lädt alle Teilnehmenden zur klimafreundlichen Anreise ein. 

Auch die Volkswagen Group ist Mobilitätspartner des Kirchentages und setzt mit einer nachhaltigen Fahrzeugflotte ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Verkehrskonzepte: 35 Elektroautos, 50 Hybridfahrzeuge und 5 Crafter sind zwei Wochen lang im Einsatz. „Ehrenamtliches Engagement, der Blick für die junge Generation und die Einladung zum Dialog – dies zeichnet den Deutschen Evangelischen Kirchentag aus. Die Volkswagen Group teilt diese Werte und wir freuen uns, das Großereignis an unserem Standort Hannover mit nachhaltiger Mobilität zu unterstützen“, betont Benita von Maltzahn, Leiterin Gesellschaft & Kultur der Volkswagen Group.

Die regionale Unterstützung ist außergewöhnlich stark:
Sowohl die Deutsche Messe AG als auch ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft tragen mit kreativen Werbeaktionen maßgeblich zur zusätzlichen Reichweite bei. Mit Charme und Sichtbarkeit setzen sie wirkungsvolle Akzente in der öffentlichen Wahrnehmung. 

50 Jahre Papphocker 
Durch den Einsatz von wieder verwendbaren Papphockern wird die Umweltbelastung reduziert. Das nachhaltige Sitzmöbel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und trägt erneut exklusiv das Logo des Versicherers im Raum der Kirchen

Auch die GEPA mbH feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren setzt sich das Fair Handelsunternehmen für mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Chancen für ihre Handelspartner im Globalen Süden ein. Unter dem Motto „50 Jahre GEPA – Taste a fair world!“ feiert die Pionierin des Fairen Handels im Jahr 2025 ihr Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen, Fairness-Momenten und Meilensteinen. 

Wir freuen uns sehr, dass sowohl die Bank für Kirche und Diakonie als auch die GemeindebriefDruckerei erneut als Partner:innen an Bord sind. Ganz neu begrüßt der Kirchentag unter seinen Partner:innen die GLS Bank.

Die Ecclesia Gruppe, einer der führenden Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen in Deutschland, unterstützt seit Jahrzehnten den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Auch mehr als 20.000 kirchliche Einrichtungen und Kirchengemeinden profitieren bei großen und kleineren Veranstaltungen von den bestmöglichen Versicherungslösungen und dem umfassenden Risikomanagement der Ecclesia. 

AfB gGmbH, Alfred Kärcher SE & Co. KG, Churchpool, Hilfswerk-Siedlung GmbH Evangelisches Wohnungsunternehmen in Berlin, Oikocredit Deutschland sowie die Plansecur Stiftung engagieren sich dankenswerter Weise erneut. Die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke Co. KG begleitet den Kirchentag seit mittlerweile 20 Jahren!

Herausragende Einzelprojekte werden zudem durch verschiedene Stiftungen ermöglicht.

Zum wiederholten Mal fördern die ZEIT Stiftung Bucerius und die Friede Springer Stiftung. Zu diesem Kirchentag unterstützen die beiden Stiftungen das Zentrum „Demokratie und Zusammenhalt“. Außerdem freut sich der Kirchentag über die Förderung für „Demokratiebildung im Zentrum Kinder und Familie“ durch die Heidehof Stiftung. Darüber hinaus wird das Projekt “Irgendwo auf der Welt/Klingende Akte“ durch die Berthold Leibinger Stiftung GmbH unterstützt und die VGH Stiftung fördert den Abend der Begegnung in der Innenstadt.

Die Klosterkammer Hannover bringt mit ihrem Engagement frische Impulse und erweitert das Netzwerk der Unterstützer:innen “Die Klosterkammer Hannover fördert mit dem „Zentrum Junge Menschen“ die inklusiven und partizipativen Angebote für junge Menschen des Evangelischen Kirchentags in Hannover”, so Herr Dr. Lüttich von der Klosterkammer Hannover. 

Zudem wird die Digitalisierung im Ehrenamt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt möglich gemacht. 

Auch die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich erneut. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die Sparkasse Hannover sowie der Sparkassenverband Niedersachsen unterstützen mit einer Spende.  
Mit einer zweckgebundenen Spende fördert die Alexandra Stiftung das Thema Wohnen im Alter. 

Ebenso wertvoll ist die Unterstützung durch zahlreiche Medienpartner:innen:
Dies sind insbesondere DIE ZEIT, das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) mit evangelisch.de, Gemeindebrief, religionen-entdecken.de, ein-jahr-freiwillig.de, welt-sichten und zeitzeichen sowie weiterhin die Tageszeitung taz, Bibel TV und ERF – Der Sinnsender.


Der Kirchentag dankt allen Partner:innen.

 

Teilen